
© Oscar Brunet | Fotolia.com
Ich möchte euch einige Gedanken über Yoga Nidra mitteilen, weil ich fühle, wie wichtig es ist, Yoga Nidra aus einer umfassenderen Sicht zu verstehen. Ich bin zu der Einsicht gekommen,… dass Yoga Nidra mehr ist, als nur ein seelischer Schlaf. Das Bewusstsein nimmt während des Wachseins, des Träumens und des Schlafens unterschiedliche Formen an.
In Patanjalis Raja Yoga nennen wir diese Formen Vrittis oder Muster des Bewusstseins. Das Bewusstsein drückt sich in der Wahrnehmung aus; Schlaf ist eine Art der Wahrnehmung und Erinnerung eine andere. Ebenso ist Yoga Nidra eine sehr wichtige Form der Wahrnehmung. In Patanjalis Raja Yoga ist die fünfte Stufe „Pratyahara“, auf der das Bewusstsein und die gedankliche Wahrnehmung von den Sinneskanälen gelöst wird. Das ist der Weg zu Konzentration und Meditation. Yoga Nidra ist ein Aspekt von Pratyahara. Während Yoga Nidra schläft man nicht, sondern man nimmt von einer bestimmten Ebene aus wahr. Hier eine kurze Übung, eine Hördatei mit Yoga Nidra
Yoga Nidra Kurzform I für einen guten Feierabend
Wie Yoga Nidra entstanden ist
Vor ungefähr 35 Jahren, als ich mit meinem Guru in Rishikesh lebte, machte ich eine sehr wichtige Erfahrung, die mich auf den Weg zu Yoga Nidra gebracht hat. Ich war dazu beauftragt worden, in einer Ashram-Schule, in der Kinder die Veden lernten, bis 4 Uhr morgens zu wachen; danach schlief ich gewöhnlich ein. Nach ein paar Monaten änderten sich meine Aufgaben. Ein Jahr später fand eine Feier in unserem eigenen Ashram statt, und die Kinder von dieser Schule kamen, um bei uns die Veden zu singen. Als sie sangen, waren mir die Worte vollkommen vertraut, aber ich konnte mich nicht daran erinnern, wo ich sie gehört haben sollte. Ich fragte meinen Guru, und er sagte mir, dass ich sie gehört habe, während ich in der Schule schlief. Für mich war das eine große Offenbarung.
Wir glauben, dass wir mit Hilfe unserer Sinne lernen; aber durch diese Erfahrung erkannte ich, dass man sich auch ohne ein Sinnesmedium Wissen aneignen kann. Mir wurde klar, dass wir im Schlaf nicht vollkommen unbewusst sind. Auch wenn jemand tief schläft, bleibt die Persönlichkeit in Form einer Wahrnehmung bestehen; und dies ist eine sehr wichtige Wahrnehmungsform, die wach und lebendig die äußeren Situationen aufnimmt. Und durch Bewusstseinstraining kann man sich diesen Zustand zunutze machen. Ich machte nun viele Versuche, um diese Gedanken zu untermauern, und während ich Texte über Tantra studierte, stieß ich auf wichtige, aber fast unbekannte Praktiken. Schließlich entwickelte ich ein System, das Yoga Nidra heißt. Zuerst nannte ich es schlafloser Schlaf und änderte es dann auf seelischen Schlaf ab. Aber jetzt werden mir die unermesslichen Möglichkeiten von Yoga Nidra immer bewusster, und ich denke, Yoga Nidra ist einfach Yoga Nidra! Falls Sie mich fragen, wie Yoga Nidra auf Deutsch übersetzt heißt, werde ich sagen: Yoga Nidra! Es ist eine ganz internationale Übung.
Entspannung bei voller Wahrnehmung
Erst kürzlich sah ich einen Forschungsbericht von der Menninger Foundation in den Vereinigten Staaten. Unter der Leitung von Dr. Green legten die Forscher Swami Rama ein Elektroenzephalogramm an, um die Gehirnströme bei zunehmender körperlicher, mentaler und emotionaler Entspannung während Yoga Nidra zu messen. Das Ergebnis war eine Offenbarung für die Wissenschaft. Swami Rama fiel in tiefen Schlaf, das bestätigten seine Delta-Wellen im Hirn. Er nahm jedoch weiterhin seine Umgebung voll wahr. Später erinnerte er sich an alle Vorfälle im Labor und an alle Fragen, die ihm während der Tiefschlafperiode gestellt wurden. Nach einem Bewusstseinstraining kann man sich in einen solchen Yoga Nidra-Zustand hineinbegeben. Seine Wiederentdeckung hat tiefgreifende Folgen für Medizin und Sozialwissenschaften.
Wenn du Yoga Nidra übst, musst du dir klar darüber sein, dass du versuchst, den dynamischsten Zustand deines Bewusstseins zu entfalten. Während des Wachseins und im Traum vergeuden wir die Kräfte, die diesem tieferen Zustand zugrunde liegen. Du hast diese Anlagen auch jetzt; aber das Bewusstsein lässt sich gern ablenken; wir werden also durch die Sinneskanäle so weit abgelenkt, dass wir nicht in diesen Zustand kommen können. In einem solchen Zustand verschwindet sogar das Gefühl der Selbstwahrnehmung. Wenn du dich konzentrierst, weißt du, dass du dich konzentrierst; aber wenn du Yoga Nidra machst, kommt der Augenblick, in dem du nicht mehr weißt, dass du Yoga Nidra machst. Wenn sich das Bewusstsein von den Sinneskanälen trennt, wird es sehr wirksam; aber das braucht Übung. Die unwillkürlichen Hirnsysteme müssen gewissenhaft trainiert werden, sonst gibt es keinen Unterschied zwischen gewöhnlichem Schlaf und Yoga Nidra.
Viele Menschen glauben immer noch, dass Yoga Nidra nur eine Entspannungsübung ist, und trotzdem wissen sie nicht einmal, was Entspannung bedeutet. Du bist müde also gehst du ins Bett und denkst, dass du dich entspannst. Aber bevor du nicht frei bist von körperlichen, gedanklichen und emotionalen Spannungen, bist du niemals entspannt. Diese dreifachen Spannungen müssen erst entfernt werden; dann erst dämmert die wahre Entspannung. Durch Yoga Nidra werden diese dreifachen Spannungen entfernt.
– Aus: Yoga Magazine, February 1980 Yogaheft 2Newsletter abonnieren
Beliebte Beiträge
- 18 Aug 2019Asteya I Nichts nehmen was dir nicht zusteht
- 03 Mrz 2019Ich habe Hunger – Inspiration zur Fastenzeit
- 25 Mrz 2020Eine andere Sichtweise I Matthias Horx
- 19 Dez 2017Winterpause I Yogaschule
- 19 Mai 2018Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Archiv
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- März 2019
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Mai 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- September 2014
- August 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Mai 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012