Preise
Yoga-Kurs-Gebühren 2019
Yoga-Kurse
ohne Zuschuss, für Privat Versicherte und für die Kurse gesetzlich Versicherter, für die du in diesem Jahr keinen Zuschuss mehr békommst.
- 5x 1,5 Std.= 65 € (13,00€ pro 1,5 Std.)
- 8 x 1,5 Std.= 104 € (13,00€ pro 1,5 Std.)
- 10 x 1,5 Std.= 130 € (13,00€ pro 1,5 Std.)
- 12 x 1,5 Std.= 156 € (13,00€ pro 1,5 Std.)
klicke auf das Logo
Präventions-Kurse
mit Präventions-Zuschuss von deiner gesetzlichen Krankenkasse. Dieser Kurs ist teurer, weil er einen nicht unerhebliche höheren Aufwand an Bürokratie erfordert.
- 8 x 1,5 Std.= 120 € (15,00€ pro 1,5 Std.)
- 10 x 1,5 Std.= 150 € (15,00€ pro 1,5 Std.)
- 12 x 1,5 Std.= 180 € (15,00€ pro 1,5 Std.)
Einzelstunde in der Gruppe bei freien Plätzen: 15,00 €
Die Präventionskurse sind von der „Zentralen Prüfstelle für Prävention“ zertifiziert und werden von den gesetzlichen Krankenkassen ein- oder zweimal jährlich zwischen 75 und 80 Euro bezuschusst. Bitte frage bei deiner Krankenkasse nach. Durch den hohen Verwaltungsaufwand sind die Präventions-Kurse etwas teurer. Dein Vorteil…du erhältst einen großzügigen Zuschuss von der Krankenkasse.
Die präventive Wirkung von Yoga
Aufgrund seiner Wirkungen auf der körperlichen, emotionalen und geistig-spirituellen Ebene kann Yoga unterschiedlichen Beschwerden vorbeugen und als Präventionsangebot eingesetzt werden.Unter anderem für folgende positiven Wirkungen von Yoga gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse:
- Verlangsamung der Herzsequenz im Ruhezustand
- Normalisierung des Blutdrucks
- Vertiefung und Verlangsamung der Atmung
- Abbau von Stresshormonen
- gezielterer und effizienterer Einsatz der Muskulatur
Yoga fördert die Entspannung und wirkt regulierend in akuten Stresssituationen. Daher ist Yoga von den Krankenkassen als verhaltensbezogene primärpräventive Maßnahme zur Förderung von Stressbewältigungskompetenzen anerkannt. Die präventive Wirkung von Yoga beschränkt sich aber nicht nur auf Stressabbau. Yoga wirkt auch kräftigend auf die Muskulatur. Dabei werden nicht nur einzelne Muskeln, sondern Muskelgruppen angesprochen, so dass das Zusammenspiel der Muskeln gefördert wird. Durch die achtsame Körperarbeit werden Bewegungsmuster bewusst gemacht und neue Bewegungsmuster erlernt. Kraft und Beweglichkeit des gesamten Bewegungsapparats werden verbessert. (Quelle BDY)
Stand Oktober 2018
Online anmelden
So geht's
Bitte melden Sie sich online an
und nennen Sie Kursdatum und Tag.
Anschließend erhalten Sie per Mail eine Bestätigung mit der Bankverbindung.
Ihr Platz ist für Sie reserviert, wenn die Kursgebühr 10 Tage vor Kursbeginn auf dem Konto eingegangen ist. Sollte es zu Kursänderungen kommen erhalten Sie rechtzeitig Bescheid.
Infos und Anmeldung
- Marianne Shaktichaitanya Blech
- 02306 9418660
- hallo@marianne-blech.de
Beliebteste Beiträge
- 20 Jul 2017Sommerpause bis Ende August 2017
- 30 Okt 2012Was ist Yoga Nidra?
- 18 Aug 2014Sanskrit im Yogaunterricht – muss das sein?
- 23 Aug 2017Anfahrt zur Yogaschule
- 13 Dez 2012Die kleine Darmspülung